Heimstetten, Gemeindeteil von Kirchheim bei München
Das früher eigenständige Heimstetten ist heute ein Gemeindeteil von Kirchheim bei München mit circa 13.000 Einwohnern.
Heimstetten wurde erstmals 1324 schriftlich erwähnt. Mit dieser Urkunde verkaufte Konrad von Baierbrunn seinen Hof in Heimstetten an Martin Kazmair.
1973 erhielt die Gemeinde ihr Wappen. Bei der Gebietsreform wurde Heimstetten 1978 in Kirchheim eingegliedert. Die Postleitzahl von Heimstetten ist 85551, also dieselbe PLZ wie Kirchheim, zu dem Heimstetten gehört.
Heimstetten bekam 1897 einen Halteplatz auf der Eisenbahnstrecke München–Neuötting. 1972 wurde die Haltestelle zur Station der S-Bahn S2 München, die wesentlich zur starken Zunahme der Einwohnerzahl beitrug.
Heimstettens Infrastruktur
Heimstetten hat eine gut ausgebaute Infrastruktur mit viel Einzelhandel und Ärzten.
Medizinische Versorgung
An medizinischen Einrichtungen gibt es vor allem das Ärztezentrum mit fast 20 Ärzten, z.B. Dr. Moroder und Dr. Schöppl, im Räter-Einkaufszentrum. Das internistische Zentrum hat Montag bis Donnerstag von 8 bis 18 und Freitags von 8 bis 17 Uhr geöffnet.
Weitere häufig gesuchte Ärzte in Heimsteten sind Dr. Heyenbrock, Allgemeinmediziner, Frauenärztin Dr. Kohlmann, Zahnärztin Dr. Uhlig und HNO Hals-Nasen-Ohren-Arzt Dr. Reitberger.
Es finden sich in Heimstetten auch Augenarzt, Hautarzt, Kinderarzt sowie ein Sanitätshaus, das Physiotherapiezentrum Therapiepunkt und das Yogastudio Riverflow im Räter-Einkaufs-Zentrum.
Einzelhandel
Ein Publikumsmagnet ist das Bogner Outlet am Werbering. Es ist Montag bis Freitag von 10 bis 18 und Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Weitere Geschäfte in Heimstetten sind zum Beispiel die Drogerie Rossmann, der Edeka-Supermarkt, die Metzgerei Böltl, die Bäckerei Hofpfisterei, das Blumengeschäft Blumenzauber sowie die Sportbekleidungsgeschäfte 11teamsports, auch „Eleven Teamsport“ genannt, sowie Fairply Teamsports.
Die Luxusboutique Mytheresa hat ihren Standort Heimstetten nach sieben Jahren Betrieb offenbar aufgegeben. Das 16.000 Quadratmeter große Lager im Multipark Kichheim-Heimstetten ist neu vermietet.
Das UPS-Depot München Süd in der Hürderstraße 5 hat Öffnungszeiten von Montag bis Freitag von 8 bis 19, mit einer Pause von 12 bis 14 Uhr.
Als Bankfiliale vor Ort gibt es die VR Volksbank-Raiffeisenbank München Land in der Poinger Straße 18. Diese hat noch eine Zweigstelle für Versicherungen im Räter-Einkaufszentrum.
Des Weiteren gibt es zwei Reisebüros, eine Bücherei, die Reinigung Uebler und einen Wertstoffhof.
Sport in Heimstetten
Die „Ball Arena“ im Sportpark Heimstetten bietet einen Soccer 5-Platz, einen Kunstrasenplatz für fünf gegen fünf Spieler, der den Mitgliedern der drei lokalen Fußballvereine auch abends offen steht.
Die Indoorsportarena Sporttraum, fälschlicherweise manchmal Sportraum, also ohne zweites T gesprochen, bietet neben Soccer Arena für Indoorfußball auch die Trendsportarten Bubble Soccer und Padel bzw. Padeltennis.
Interessant für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene ist die Maxx Arena mit Trampolins, Kletterwänden, Hüpfburgen, futuristischem Minigolf und einem Parcours mit Laserstrahlen à la Mission Impossible.
Naherholung
Ein beliebtes Badeziel ist der von Einheimischen „Fidschi“ genannte Heimstettener See, ein zehn Hektar großer Baggersee zwischen Heimstetten und Feldkirchen, mit Gaststätte, Biergarten und Kiosk.
Wirtschaft
Auch High-Tech gibt es in Heimstetten mit ICT Integrated Circuit Testing, einer Tochter des an der NASDAQ gelisteten Halbleiter-Unternehmens Applied Materials.
Weitere innovative Firmen sollen mit dem City Dock Kirchheim an der Heimstettener Taxetstraße angelockt werden. Auf einem 16.000 Quadratmeter großen Gelände soll dort bis Sommer 2025 ein Businesspark entstehen.
Gastronomie
Ein sehr populäres Restaurant ist der Gasthof Eberle mit Hotel in der Bahnhofstraße 8 mit bürgerlicher Küche und Zutaten aus der Region.
Räterfest
Immer am Wochenende nach der Wiesn, in Jahr 2024 also am 12. und 13. Oktober von 11 bis 18 Uhr findet das Räterfest, ein Mini-Volksfest, am Rätereinkaufszentrum statt.
Impressionen aus Heimstetten
90 Sekunden lang Eindrücke aus den Straßen Heimstettens:
Bildergalerie Heimstetten
Lage und Verkehrsanbindung von Heimstetten
Heimstetten hat mit dem S-Bahn Bahnhof eine eigene Haltestelle für die S-Bahn S2.
Heimstetten liegt südlich von Kirchheim, nordöstlich von Feldkirchen und östlich von München. Die nahen A99 und A94 kreuzen sich südlich von Heimstetten.
Heimstetten, Gemeindeteil von Kirchheim bei München
Heimstetten-Bilder auf dieser Seite © Hubert F licensed under CC BY-SA